NOVAgreen Projektmanagement GmbH - industrielle Produktion von Mikroalgen
Die NOVAgreen GmbH entwickelt, produziert und vermarktet neuartige Systeme für die Produktion von Mikroalgen weltweit. Gleichzeitig produziert NOVAgreen in seinen Anlagen ein breites Spektrum von Mikroalgen für die Nahrungsmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie.
NOVAgreens patentierte Produktionsplattform basiert auf einem einzigartigen Mehrschicht-Foliensystem, das in nahezu jedem Standardgewächshaus mit überschaubarem Aufwand implementierbar ist.
Algen produzieren aus Sonnenenergie, Nährsalze und CO2 reinen Sauerstoff und Biomasse.
Diese Eigenschaften nutzt NOVAgreen in einem neu entwickeltem Verfahren zur integrierten CO2-Verwertung in Biogasanlagen.
Startseite
NOVAgreen-Pressefoto-023.JPG
hallo
http://novagreen.agrinova.biz/images/startseite/NOVAgreen-Pressefoto-023.JPG
NOVAgreen-Pressefoto-10-9-1.jpg
http://novagreen.agrinova.biz/images/startseite/NOVAgreen-Pressefoto-10-9-1.jpg
NOVAgreen-Pressefoto-10-9-2.jpg
http://novagreen.agrinova.biz/images/startseite/NOVAgreen-Pressefoto-10-9-2.jpg
NOVAgreen-Pressefoto-10-9-4.jpg
http://novagreen.agrinova.biz/images/startseite/NOVAgreen-Pressefoto-10-9-4.jpg
NOVAgreen-Pressefoto-10-9-5.jpg
http://novagreen.agrinova.biz/images/startseite/NOVAgreen-Pressefoto-10-9-5.jpg
NOVAgreen-Pressefoto-10-9-6.jpg
http://novagreen.agrinova.biz/images/startseite/NOVAgreen-Pressefoto-10-9-6.jpg
NOVAgreen-Pressefoto-10-9-8.jpg
http://novagreen.agrinova.biz/images/startseite/NOVAgreen-Pressefoto-10-9-8.jpg
NOVAgreen-Pressefoto-10-9-9.jpg
http://novagreen.agrinova.biz/images/startseite/NOVAgreen-Pressefoto-10-9-9.jpg
http://novagreen.agrinova.biz/images/startseite/NOVAgreen-Pressefoto-013.JPG
Unternehmens-News
Pressebericht AUFWIND
„AUFWIND“: Nachhaltiges Kerosin aus Algenöl
Verbund Projekt von Wissenschaft und Industrie evaluiert die Produktion und die Verwendung algenbasierter Kraftstoffe für die Luftfahrt
Jülich, 1. Juni 2013 – Ein Konsortium aus 12 Partnern analysiert und demonstriert die ökonomische und ökologische Machbarkeit der Produktion von Biokerosin aus Mikroalgen. Das Verbundprojekt „AUFWIND untersucht Wege zur Algenproduktion und Umwandlung in Flugzeugtreibstoffe, deren Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von über 7 Mio. € und wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), mit 5,75 Millionen Euro unterstützt.
Die komplette Pressemeldung können Sie sich hier downloaden...